Der Gesamtverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen in Hessen e. V. (glb) ist die Gewerkschaft für berufliche Bildung im Deutschen Beamtenbund (dbb) und im Deutschen Lehrerverband Hessen (dlh). Auf Landesebene sind wir organisiert im Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB).
Durch uns sind Sie Teil eines starken Netzwerkes. Ihre Interessen werden auf Bundes- und Landesebene durch uns und unsere Dachverbände kompetent vertreten.
dlh-Ratgeber
Der dlh-Ratgeber – der Helfer für die tägliche Schulpraxis – ist in der 32. Auflage erschienen

Studie "Gewalt gegen Lehrkräfte in Hessen"
Stellungnahme von Monika Otten, glb-Landesvorsitzende
Impulse 1/2023 erschienen
Die Verbandszeitschrift „Impulse“ ist in der Ausgabe1/2023 erschienen.
glb Info-Mail 01/2023
Videointerview mit dem dbb Hessen Landesvorsitzenden zur Reparatur der verfassungswidrigen Beamtenalimentation
Gleichstellungspolitische Weichenstellung auf dem dbb Gewerkschaftstag
Inflationsausgleichsprämie
Reichsbürger und Dienstrecht
dbb Hessen Nachrichten Nr. 11
Wir freuen uns sehr, bei den diesjährigen Hochschultagen in Bamberg dabei sein zu können! ☺️
Treffen Sie uns bei folgenden Veranstaltungen:
21. März, 10:20 Uhr:
Podiumsdiskussion zum Thema "Lehrer*innenbildung: Process Mining und mehr“
21. März, 11:15 Uhr:
Podiumsdiskussion zum Thema "Hybride Bildungsgänge: Konsequenzen für die Lehrer*innenbildung“
22. März, 9 Uhr:
Workshop zum Thema "Weiterentwicklung der beruflichen Bildung vor dem Hintergrund gravierender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
#neustartbildungjetzt #berufsbildung #bildungspolitik #bildung #berufsschule #beruflichebildung #hochschultage2023
... Mehr...Weniger anzeigen...

- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
Welche Chancen bietet der fachpraktische Unterricht an beruflichen Schulen?
Welche Herausforderungen sind damit verbunden?
Diesen Fragen widmen wir uns in unserer Veranstaltung am 09. März, um 14:30 Uhr auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart, Stand 1A45
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
... Mehr...Weniger anzeigen...

Schauen Sie auf der diesjährigen Bildungsmesse didacta vorbei und besuchen Sie unsere Veranstaltung zum Thema „Hybride Lehrformate“ am 08. März, um 13:30 Uhr, Stand 1A45.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Hier finden Sie das gesamte Programm der didacta 2023:
www.messe-stuttgart.de/didacta/programmsuche#/program
... Mehr...Weniger anzeigen...

Auf der didacta 2023 in Stuttgart erwarten Sie spannende Veranstaltungen und Informationen rund um das Thema Bildung. Am 07. März um 11:30 Uhr und am 09. März um 16:00 Uhr begrüßen wir Sie am Stand 3D23 zu unserer Veranstaltung „Schul-IT und Datenschutz an beruflichen Schulen“.
Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch und beraten Sie gerne zu diesem und vielen weiteren Themen!
... Mehr...Weniger anzeigen...

Gewalt gegen Lehrkräfte in Hessen nur „Einzelfälle“? ... Mehr...Weniger anzeigen...

Gewalt gegen Lehrkräfte in Hessen nur „Einzelfälle“?
www.fr.de
Hessens Kultusminister Lorz sieht keine Zunahme an Übergriffen in den Schulen. Linke und FDP dagegen halten Ergebnisse einer Studie der Uni Gießen für alarmierend.Reaktion auf Studie: Konstruktivere Reaktion gewünscht statt Abwiegelreflex ... Mehr...Weniger anzeigen...

Reaktion auf Studie: Konstruktivere Reaktion gewünscht statt Abwiegelreflex
www.dbb-hessen.de
Die Reaktion des hessischen Kultusministeriums (HKM) auf die gestern vorgelegte Studie des dbb Hessen und der Uni Gießen, wonach diese „nicht repräsentativ“ und die „Zahl der meldepflichtigen ...